bienenfreunde-wurzbach
  • Home
  • Verein
  • Projekte
    • Bienenzucht und Bestäuberpreis
  • Honigkönigin
    • I. Honigkönigin
    • II. Honigkönigin
  • Presse
  • Links
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
    • Archiv 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Archiv
  4. Archiv 2015

Erlebnisreicher Tag für Schüler und Imker (16. Juni 2015)

Details
Veröffentlicht: 10. März 2016

Projekttag zum Thema Bienen erfolgreich gestaltet

{gallerylayout=fixed slider=boxplus.transition animation=11000}2015/2015-06-15-Projekttag-Grundschule{/gallery}

Wurzbach. An der Grundschule in Wurzbach wurde am 16.Juni 2015 erfolgreich ein Projekttag zum Thema Bienen und andere Insekten gemeinsam mit Imkern des Imkervereins Wurzbach und Umgebung Frankenwald e.V. gestaltet.
Schulleiterin Frau Kokot hatte mit den Lehrerinnen und Erzieherinnen alle Kinder der Klassen 1bis 4 langfristig auf diesen Tag vorbereitet. Die Schüler beschäftigten sich in der Projektwoche mit interessanten Fragen und suchten Antworten. Im Unterricht, im Hort und in ihrer Freizeit wurden viele Fragen gestellt und die Kinder waren förmlich immer auf Entdeckungstour. Was geschieht, wenn eine Biene eine Blüte besucht? Welche Blüten werden von Bienen besonders gern besucht? Wie lebt ein Bienenvolk? Wann entsteht ein neues Bienenvolk? Wie entsteht Bienenhonig und welche Bienenprodukte werden vom Menschen genutzt? Wie kann jeder Bienen und andere Insekten schützen? Solche und andere Fragen interessierten die Kinder.

Weiterlesen: Erlebnisreicher Tag für Schüler und Imker (16. Juni 2015)

Mitglieder des Vereines sagen Danke

Details
Veröffentlicht: 10. März 2016

Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!
Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!
Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!
Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!
Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!
Blühstreifen Sommer 2015
Blühstreifen Sommer 2015 - Imker sagen Danke!

Gerhard Rohm / 08.2015 / OTZ

Ein erster Schritt ist getan. Mit dem Anlegen erster Blühstreifen hat auch in unserem Territorium die Vielzahl an blühenden Pflanzen wieder etwas zugenommen. Wer mit offenen Augen die Natur erlebt wird an vielen Ackerflächen zwischen Wald und Feld dies feststellen können. Verschiedene Kleesorten, Wicke, Malve, Phacelia, Ackersenf, Wegwarte, Saat- Esparsette, Margeriten und Sonnenblumen erfreuen nicht nur uns Menschen, sondern vor allem alle Insekten, auch die Honigbiene. 

Weiterlesen: Mitglieder des Vereines sagen Danke

  • Impressum
  • Datenschutz