bienenfreunde-wurzbach
  • Home
  • Verein
  • Projekte
    • Bienenzucht und Bestäuberpreis
  • Honigkönigin
    • I. Honigkönigin
    • II. Honigkönigin
  • Presse
  • Links
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
    • Archiv 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Archiv
  4. Archiv 2016

Fachvortrag "Anwendung von Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure" (16. Oktober 2016)

Details
Veröffentlicht: 25. April 2016

Der Imkerverein Wurzbach u.U. Frankenwald e.V. hatte am 16.Oktober im Zusammenhang mit der Gesamtmitgliederversammlung einen Fachvortrag zu o.g. Thema organisiert. Viele Imker waren an diesem Thema interessiert, gibt es doch zur Bekämpfung der Varroamilbe immer noch sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Weiterlesen: Fachvortrag "Anwendung von Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure" (16. Oktober 2016)

Imkerverein begeister Kinder im Schulhort Ruppersdorf (12.Oktober 2016)

Details
Veröffentlicht: 25. April 2016

Mit großer Begeisterung wurden die Imker Günter Vorsatz, Gerhard Rohm und Reiner Fortdran von den Kindern und Erzieherinnen des Hortes der Grundschule Ruppersdorf verabschiedet.

Weiterlesen: Imkerverein begeister Kinder im Schulhort Ruppersdorf (12.Oktober 2016)

Kinder des Hortes der Grundschule Wurzbach besuchen Imker (27. Juni 2016)

Details
Veröffentlicht: 25. April 2016

Langfristig vorbereitet konnten die 27 Kinder des Hortes der Grundschule Wurzbach am Montag die Imkerei des Imkers Günter Spröh in Wurzbach besuchen.

Weiterlesen: Kinder des Hortes der Grundschule Wurzbach besuchen Imker (27. Juni 2016)

Bienenkunde im Kindergarten Goldfischteich (02. Juni 2016)

Details
Veröffentlicht: 25. April 2016

Bienen im Kindergarten Goldfischteich
Imker Winfried Brunkel spricht mit den Kindern über die Bienen
Bienen im Kindergarten Goldfischteich
Bienen im Kindergarten Goldfischteich
Der 2. Juni war ein abwechslungsreicher Tag im Kindergarten "Goldfischteich". Imker Winfried Brunkel sprach mit den Kindern über das Leben der Bienen und deren Wichtigkeit für die Natur.

Mit großem Interesse beobachteten die Kinder das Treiben der Bienen im mitgebrachten Einwabenkasten.

Praxistag Ablegerbildung (29. Mai 2016)

Details
Veröffentlicht: 30. Mai 2016

Praxistag Ablegerbildung
Praxistag Ablegerbildung
Praxistag Ablegerbildung
Praxistag Ablegerbildung
Viele Bienenfreunde trafen sich am Sonntag Nachmittag am Bienenstand in Reitzengeschwenda zum Praxistag. Diesmal standen die Königinnenzucht und vor allem die Ablegerbildung auf dem Programm.

Weiterlesen: Praxistag Ablegerbildung (29. Mai 2016)

  1. Imker und Landwirte im Dialog
  2. 2. Praxistag (26. März 2016)
  3. Praxistage 2016

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz